Praxis
Ö1 Interview:
Leben mit psychisch kranken Eltern
Pretis, M. & Dimova, A
Frühförderung mit Kindern psychisch kranken Eltern
Etwa 600.000 Kinder im deutschen Sprachraum haben mindestens einen Elternteil, der psychisch krank ist. Das kann gravierende Folgen für die Kinder haben: Unerwartete Reaktionen, schwierige soziale und finanzielle Verhältnisse, längere Trennungen können eine sichere Bindung an die Eltern und die Entwicklung der Kinder beeinträchtigen. Ist es dann nicht besser, diese Kinder früh zu fördern, als sie später behandeln zu müssen?
https://www.amazon.de/Frühförderung-Kindern-psychisch-kranker-Eltern
Arbeitsphilosophie
- KlientInnen und deren Familien erhalten eine umfassende und empathische Behandlung ihrer Beschwerden in einer sicheren und vertrauensvollen Umgebung.
- Zeit wird zur Verfügung gestellt; dies ist gerade bei der Erstellung einer Diagnose entscheidend.
- KlientInnen sowie deren Bezugspersonen bekommen Informationen zu Vorteilen, Risiken und Alternativen zu empfohlenen Behandlungsmöglichkeiten
- Entscheidungen über eine Behandlung werden gemeinsam mit dem Klienten bzw. der Klientin getroffen.
- Familienmitglieder werden, mit Zustimmung der KlientInnen einbezogen, was für die Behandlung sehr hilfreich sein kann.
- Termine werden kurzfristig vereinbart, Wartezeiten sind kurz.
- Online Beratung ist möglich
Dr. med. Aleksandra Dimova PhD